Zurückliegende Veranstaltungen des laufenden Jahres

Dienstag, 22. Oktober 2024,

Herbstprogramm

Liebe Pückler Mitglieder,

wir arbeiten am neuen Programm und werden bald die neuen Veranstaltungen ankündigen.

i.A. Mark Kuhrke

 

Donnerstag, 05. September 2024, 18:00 Uhr

Karl Foersters politische Sendung oder Wie politisch dürfen Gärten sein? Karl Foerster im Spannungsfeld der Interessen

 

Buchvorstellung, Lesung und Diskussion

Zur Buchvorstellung des Buches Gärtner der Nation: Die vier Leben des Karl Foerster von Clemens Alexander Wimmer am 5. September 2024 um 18.00 Uhr laden wir ein in das Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer

Bernauer Straße 119, 13355 Berlin

Begrüßung: Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer und   Beirat der Pückler Gesellschaft

Es liest Hans-Jochen Röhrig.

Im Anschluss diskutieren über die Frage

Wie politisch können Gärten sein? Karl Foerster und das „Dritte Reich“

der Autor Dr. habil Clemens Alexander Wimmer

Dr. Jeong-Hi Go (Vorsitzende des Kuratoriums – Karl Foerster Stiftung für angewandte Vegetationskunde)

Dr. Stefan Körner (Direktor der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz)

 

Moderation: Nikolaus Bernau (Journalist und Sachbuchautor)

 

Es besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und vom Autor signieren zu lassen.

 

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abschluss des Abends bei einem Glas Wein.

Im Namen des Vorstands,

Mark Kuhrke; Dr. Barbara Rams Schumacher

Bitte um Voranmeldung unter pueckler-gesellschaft.berlin@t-online.de

 

Weitere Informationen...

Donnerstag, 22. August 2024,

Exkursion und Tagung der Dessau-Wörlitz-Kommisson

 

Die Dessau-Wörlitz-Kommission wird ihre diesjährige Tagung vom 22.8. bis 24. 8. in Wörlitz, im historischen Gasthaus "Zum Eichenkranz" durchführen. Das Thema lautet:

„Meinen Vorfahren“. Archäologie und Ur- und Frühgeschichte im frühen Landschaftsgarten

Die Dessau-Wörlitz-Kommission möchte den Glücksumstand, dass der amtierende Direktor der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Prof. Dr. Harald Meller zugleich der Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt und Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) ist, dazu nutzen, die diesjährige Jahrestagung zu einem fächerübergreifenden Diskussionsforum zu machen. Inhaltliche Konzeption der Tagung Dr. habil. Michael Niedermeier (Vorsitzender der Pückler Gesellschaft); Dr. Andrea Thiele (DWK); Prof. Dr. Hartmut Meller (KSDW/Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt/Landesmuseum für Vorgeschichte), Dr. Franziska Knoll (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt)

Wir wollen als Pückler Gesellschaft für alle, die Tagung nicht besuchen, im Anschluß eine Exkursion nach Wörlitz planen, die das Tagungsthema unmittelbar aufnimmt.

 

 

 

 

Weitere Informationen...

Freitag, 21. Juni 2024,

Mitgliederversammlung

 

Einladung

 

zur Mitgliederversammlung der Pückler Gesellschaft

am Freitag, dem 21. Juni 2024

um 18:00 Uhr

 

im Kavalierflügel des Schloss Glienicke (Königsstraße 36, 14109 B erlin)

Hier finden Sie Einladungstext für die Mitglieder 

Weitere Informationen...

Freitag, 31. Mai 2024,

Die Gärten am Schloss Fasanerie bei Fulda

 

Hellgrün. Junge Perspektiven auf alte Gärten

 

„Man braucht nur der Natur durch Kunst ein wenig nachzuhelfen, so schafft man einen der schönsten Naturgärten“

Über Wilhelm Hentzes (1793-1874) „Project zu einer neuen Anlage vor dem Lustschloss Fasanerie bei Fulda“

 

Vortrag von Charleen Rethmeyer

Im hessischen Eichenzell, südlich von Fulda, liegt die Garten- und Parkanlage des Schlosses Fasanerie. Die frühere Sommerresidenz der Fuldaer Fürstbischöfe wurde Mitte des 18. Jahrhunderts zu einer repräsentativen barocken Anlage ausgebaut. Von der einstigen Pracht ist nach den Napoleonischen Kriegen wenig übrig geblieben, als Schloss und Gartenanlage nach der Säkularisation 1816 in den Besitz des Hauses Hessen-Kassel übergingen. Der kurhessische Garten-Controleur Wilhelm Hentze (1793-1874) stand einige Jahre später vor der herausfordernden Aufgabe, die verwüstete Anlage in einen Landschaftsgarten umzuwandeln. Die Gartenpläne im Zeitraum von 1823 bis 1826 sowie die zahlreichen Schriftwechsel zeugen dabei von einem komplexen Planungs- und Ausführungsprozess, der zwischen ästhetischen Ansprüchen und finanziellen Zwängen balancierte.

 

Wilhelm Hentze: Project zur Fortsetzung der neuen Anlage bei dem Schloße Fasanerie bei Fulda auf allerhöchste Bestimmung gezeichnet, 1826 (Hessisches Staatsarchiv Marburg)

 

 

Wilhelm Hentze, Porträt aus dem Illustrierten Gartenbau-Lexikon, 1882

 

Schloß Fasanerie bei Fulda, Lithografie, um 1830

 

Charleen Rethmeyer arbeitet als Journalistin in Berlin und studiert Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität. In ihrem Vortrag berichtet sie aus den Forschungen zu ihrer Abschlussarbeit und im anschließenden Gespräch mit Marcus Becker über ihren individuellen Weg ‚in den Garten‘.

 

Ort: Kulturvolk/Freie Volksbühne Berlin, Ruhrstraße 6, 10790 Berlin

Zeit: 18:30 Uhr

 

Sonntag, 26. Mai 2024,

Die Eichen auf der Pfaueninsel

 

Nach den Glienicker Platanen im letzten Jahr widmen wir uns diesmal den Eichen der Pfaueninsel. Michael Seiler, langjähriger Herr über das Eiland, Gartenbereichsleiter Jan Uhlig und Baumdiagnostiker Nicolas A. Klöhn führen zum beeindruckenden Bestand dieser Bäume, die bereits in die ersten Gartenplanungen am Ende des 18. Jahrhunderts einbezogen wurden, und erläutern botanische, kulturhistorische und gartendenkmalpflegerische Aspekte im Spannungsfeld einer Insel zwischen Gartenkunstwerk und einem der ersten Naturschutzgebiete Berlins.

FÜHRUNG über die Pfaueninsel.

 

Treffpunkt: Fähre 11.00 Uhr

Peter Joseph Lenné: Pfaueninsel, 1829. SPSG Plankammer

Weitere Informationen...

Freitag, 03. Mai 2024,

3. Kolloquium Gespräche am Rheinsberger Musenhof

 

Wie auch die zwei ersten Kolloquien unterstützen wir als Pückler Gesellschaft auch die diesjährige Veranstaltung:

 

Vier Rheinsberger Kulturakteure laden gemeinsam Wissenschaftler, Liebhaber und Kenner preußischer Geschichte und Kultur ebenso wie historisch, literarisch oder überhaupt kulturell Interessierte zum interdisziplinären Gedankenaustausch:
Beginnend mit Friedrichs Musenhof gingen von Rheinsberg seit dem 18. Jahrhundert bis ins Heute Impulse aus, die weithin rezipiert werden. Diese Momente möchte das Symposium aus den vielfältigen Blickwinkeln von Historikern, Kunsthistorikern, Garten- und Baudenkmalpflegern, Germanisten und Musikwissenschaftlern beleuchten und Fragen an einen marginalen, aber nicht unbedeutenden Ort preußischer Geschichte stellen.

Anmeldeschluß: 14.4.2024

 

Weitere Informationen...

Donnerstag, 25. April 2024,

Die Baumuniversität Branitz. Tradition und Innovation im Klimawandel

Wir freuen uns, Sie hinweisen zu können auf den Vortrag

"Die Baumuniversität Branitz. Tradition und Innovation im Klimawandel" von Dr. Stefan Körner (Vorstand der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Mitglied des Kuratoriums der Freunde und viele Jahre Mitglied des Vorstands der Freunde)

Mit Dr. Stefan Körner und der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz hat die Pückler Gesellschaft e.V. gerade eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

19 Uhr Schloss Glienicke, Kavalierflügel, Königstraße 36, 14109 Berlin.

 

 

Mittwoch, 17. April 2024,

Exkursion in das Seifersdorfer Tal und den Großen Garten in Dresden, 17.-18.4.2024

Aufgrund mangelnder Anmeldungen für das Reisebusunternehmen müssen wir die Exkursion leider ausfallen lassen.

Bitte bedenken Sie aber die Teilnahmemöglichkeit an der Seifersdorf-Tagung

Exkursion (17.April): Das Seifersdorfer Tal: auf den Spuren des zeitgenössischen Gartenführers von Wilhelm Gottlieb Becker: Führung durch Dr. Marcus Becker (Vorstand der Pückler Gesellschaft)  

 

Denkmal der Pfleger des Tales


 

 

(Exkursion 2. Teil (18.April): Neues aus dem Großen Garten in Dresden. Führung durch  Dr. Claudius Wecke (Leiter des Bereichs Gärten bei der Staatlichen Schlösser, Burgen & Gärten Sachsen)

aufgrund zu geringer Teilnahmeanmeldungen müssen wir auch diesen Teil der Exkursion ausfallen lassen. Wir werden die Busfahrt nach Dresden als Tagesreise auf die zweite Jahreshälfte verschieben

[nbsp]

(Quelle: Wikipedia)

Ansicht von 1719. (Quelle: Wikipedia)

 

 

Die Tagung: Das Seifersdorfer Tal - Facetten einer gestalteten Landschaft

Freitag, 22. März 2024,

Podiumsgespräch: Gärten der iberischen Halbinsel

 

Der gerade erschienene Band enthält Studien über wichtige historische Gartenanlagen aus dem iberischen Raum. Wir als Pückler Gesellschaft haben ja im Mai 2023 auf unserer Pückler-Gartentour durch Gärten in Nordportugal und Galizien erneut einen lebendigen Eindruck vom hohen Niveau der Gartenkunst in diesen Regionen erhalten. Prof. Dr. Hubertus Fischer und Prof. Dr. Michael Scholz-Hänsel, die uns als Experten geführt haben, sind als Autoren mit Beiträgen an diesem Band beteiligt.

Die Herausgeber Nadja Horsch, Michael Scholz-Hänsel und Marta Oleveira Sonius werden im Gespräch mit Hubertus Fischer den Band vorstellen und mit den Pückler-Mitgliedern und Gästen über die Gartenkunst in Spanien und Portugal diskutieren.

Das Buch, im Verlag Frank und Timme erschienen, ist sogar als pdf-Datei im open access frei verfügbar.

https://www.frank-timme.de/de/programm/produkt/gardens-of-the-iberian-peninsula

 

 

Ort: Kulturvolk/ Freie Volksbühne Berlin, Ruhrstraße 6, 10709 Berlin

18.30 Uhr

 

Wir haben das pdf für Sie zum Herunterladen angehängt.

Freitag, 01. März 2024,

Wilhelm Gottlieb Beckers (1753–1813) Konzept der ‘Gartenlandschaft’

 

In dem neuem Vortragsformat  "Hellgrün. Junge Perspektiven auf alte Gärten" möchten wir Arbeiten junger Gartenhistoriker/-innen und Landschaftsgartenpfleger vorstellen. Dies Reihe leiten wir ein mit einem Vortrag von M. Sc. Anja Gottschalk. Sie spricht über

 Wilhelm Gottlieb Beckers (1753–1813) Konzept der „Gartenlandschaft“ als Schritt zu einer neuen Gartenästhetik um 1800

 Wilhelm Gottlieb Becker zählt zu den bedeutenden Figuren der deutschen Spätaufklärung und ist einer der aktivsten Gartenpublizisten um 1800, der die Diskussion um die Weiterentwicklung einer landschaftlichen Gartenkunst in Deutschland vorantrieb.

„Einblick in den vordern Plauischen Grund bei Dresden von Canapé aus, auf der Höhe von Doelzschen“, Friedrich Wizani, kolorierte Radierung um 1810

Ort: Kulturvolk/Freie Volksbühne Berlin, Ruhrstraße 6, 10790 Berln

Zeit: 18:30 Uhr

Weitere Informationen...

Donnerstag, 18. Januar 2024,

Pücklers Reise im Sudan und seinen archäologischen "Entdeckungen"

Liebe Pückler-Interessierte,

am Donnerstag, den 18. Januar 2024 wird Dr. Kerstin Volker-Saad am Ägyptischen Museum/Ägyptologischen Institut der Universität Leipzig einen Gastvortrag zu Pücklers Reise im Sudan und seinen archäologischen "Entdeckungen" halten. Kerst Volker-Saad berichtet über ihre archivalischen Pückler-Funde aus der Sammlung Perthes in der Forschungsbibliothek der Universität Erfurt in Gotha.

Ort: Universität Leipzig: Campus Augustusplatz, Hörsaal 12

Zeit: 18:15 Uhr

Weitere Informationen...

Mittwoch, 17. Januar 2024,

Allen ein gesundes Neues Jahr!

 

 

  Amor (mit zwei Sanduhren in den Händen). Seifersdorfer Tal

 

Neues Programm für das Jahr 2024

 

Liebe Mitglieder und Freunde der Pückler Gesellschaft,

das Jahr 2023 geht zuende und wir wünschen Ihnen allen einen glücklichen Jahreswechsel und ein gesundes und frohes Neues Jahr. Auch für das Jahr 2024 werden wir ein viefältiges, abwechslungsreiches und auch anspruchsvolles Programm anbieten können. Auf unserer Veranstaltungsliste stehen bisher schon siebzehn Vorschläge. Anfang des neuen Jahres werden wir das Programm Online stellen können und verscicken.

Auf ein gemeinsames gutes Gelingen, im Namen des Vorstandes,

Ihr Michael Niedermeier

 

Hier geht es weiter zu unserem diesjährigen Weihnachtsbrief

 

Weitere Informationen...